Shindenstil

Shindenstil
Shindenstil
 
[ʃ-], japanisch Shinden-zukuri [-zu-], typische Bauform japanischer Adelspaläste der Heianzeit (9.-12. Jahrhundert): In einem Garten sind einzelne Hallen (verschiedener Größe; auf niedrigen Pfählen), die von offenen Verandagängen unter den vorspringenden Dächern umgeben sind, mit überdeckten Galerien untereinander verbunden und symmetrisch um einen Teich angelegt. Das Hauptgebäude war nach Süden gerichtet. Einziges erhaltenes Beispiel ist die Phönixhalle des Byōdōin in Uji bei Kyōto (1053); sonst ist der Shindenstil nur aus Querrollen bekannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • japanische Kunst. — japanische Kunst.   Wesentliche Impulse zur Entfaltung seiner Kunst erhielt Japan v. a. von China (Übernahme der chinesischen Kultur und Schrift; Einführung des Buddhismus im 6. Jahrhundert), aber auch von Korea. Dem Import fremder Kunstformen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”